Rollen der Lehrkräfte
Im DWO gibt es verschiedene Rollen für Lehrkräfte.
Eine Lehrkraft erhält nur Zugang zu dem Bereich im DWO, wo sie auch eine Information beisteuern kann.
So kann z.B. eine Lehrkraft mit der Rolle “Abteilungsleitung” Bildungsgänge in der Abteilung anlegen, in der sie als Leitung eingetragen ist.
Übersicht der Profile, die die Lehrkfäte der verschiedenen Rollen haben sollten:
Profil Admin
- Kennt die Abteilungen der Schule.
- Kann das Kollegium im DWO einpflegen.
- Kennt sich mit der Benutzeroberfläche beim Provider aus.
- Kennt die Verbindungsdaten zur Datenbank (Name der Datenbank, User, Passwort).
- [optional] Kennt die Berufe/Bildungsgänge der Schule.
- [optional] Hat Zugriff auf die DWO - Quellcodedateien beim Provider (für Wartungsarbeiten).
- [optional] Hat Zugriff auf die Datenbank beim Provider (für Wartungsarbeiten).
Profil Abteilungsleitung
- Kennt die Berufe/Bildungsgänge der Abteilung.
- Kennt die Lehrkräfte der Abteilung.
- [optional] Kennt die Lernfelder der jeweiligen Berufe/Bildungsgänge.
Profil Pädagogische Leitung
- Entspricht der Rolle einer Abteilungsleitung, jedoch mit dem Unterschied, dass die Pädagogische Leitung alle Abteilungen bearbeiten kann.
Profil Bildungsgangleitung:
- Kennt die Lernfelder des Bildungsgangs.
Profil Lehrkraft:
- Kennt die Felder und Lernsituationen für das Fach, indem die Lehrkraft unterrichtet.
- Kann fachübergreifende Lernsituationen farblich markieren.
- Kennt das Leistungskonzept der Schule und setzt es in den Lernsituationen um.
- Kennt die Digitalen Kompetenzen und weist sie den Lernsituationen zu.
- Kann mit dem RTE (RichTextEditor) umgehen.
- Kann im RTE eine Verlinkung auf eine Datei (z.B. PDF oder Word) einbauen.
Übersicht Rollen
Rollen | |||||
Admin | Pädagogische Leitung | Abteilungsleitung | Bildungsgangleitung | Lehrkraft | |
Zugriff auf Grundeinstellungen | X |
|
|
| |
Lehrkräfte anlegen/ bearbeiten/löschen | X |
|
|
|
|
Abteilungen anlegen/ bearbeiten/löschen | X |
|
|
|
|
Liste der Leistungsnachweise bearbeiten |
| X |
|
|
|
Liste der Lern- und Arbeits- techniken bearbeiten |
| X |
|
|
|
Lehrkraft einer Abteilung zuweisen | X |
| X1 |
|
|
Beruf/Bildungsgang anlegen/ bearbeiten/löschen | X |
| X1 |
|
|
Raster anlegen |
| X |
| X2 |
|
Fächer anlegen/ bearbeiten/löschen |
| X | X1 | X2 |
|
Felder anlegen/ bearbeiten/löschen |
| X | X1 | X2 | X3 |
Lernsituationen anlegen/ bearbeiten/löschen |
| X | X4 | X4 | X4 |
Pläne ansehen | X | X | X | X | |
Grundeinstellungen | X |
| |||
Datenbank sichern/wiederherstellen | X |
| |||
Klassen anlegen/bearbeiten/löschenn | X |
| |||
Liste der Berufe verwalten | X |
| |||
Schlagwörter verwalten |
| X |
1: nur für ihre/seine Abteilung
2: nur für ihren/seinen Bildungsgang
3: nicht im berufbezogenen Lernbereich
4: nur in den zugewiesenen Abteilungen
Es können auch folgende Rollenkombinationen vergeben werden:
- Admin und Pädagogische Leitung
- Admin und Lehrkraft
- Admin und Abteilungsleitung
- Admin und Bildungsgangleitung
Mit der Rollenkombination “Pädagogische Leitung + Admin” können alle Funktionen im DWO bedient werden.
Lehrkraft anlegen
Damit Sie eine Lehrkraft anlegen können, benötigen Sie die Rolle Admin.
Vorgehenseise:
Schritt 1: Menüwahl
Klicken Sie auf das Icon “Kollegium”.
Schritt2: Eingabeformular öffnen
Sie sehen eine Übersicht von allen Lehrkräften, die bereits in den DWO aufgenommen wurden.
Klicken Sie unten links auf das "Plus"-Symbol.
Es öffnet sich ein neues Fenster in das Sie die Daten für die neue Lehrkraft eintragen.
Klicken Sie auf "Speichern". Die Daten werden in die Liste übernommen.
Lehrkraft bearbeiten
Solange eine Lehrkraft noch als Abteilungsleitung bzw. Vertretung eingetragen ist, kann der Status nur zwischen "Abteilungsleitung" und "Admin und Abteilungsleitung" gewechselt werden.
Soll ein anderer Status eingetragen werden, muss zuerst die entsprechende Abteilungsleitung/Vertretung (Menüpunkt Abteilung) geändert werden.
Solange eine Lehrkraft noch als Bildungsgangleitung bzw. Vertretung eingetragen ist, kann der Status nur zwischen "Bildungsgangleitung" und "Admin und Bildungsgangleitung" gewechselt werden.
Soll ein anderer Status eingetragen werden, muss zuerst die entsprechende Bildungsgangleitung (Menüpunkt Berufe/Bildungsgänge) geändert werden.
Der Eintrag "admin" ist der Datensatz, mit dem der DWO konfiguriert wurde (Erster Benutzer im Programm). Dieser Eintrag ist nicht veränderbar bzw. löschbar.
Markieren Sie die Zeile mit der Lehrkraft, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dazu einmal mit der linken Maustaste in die betreffende Zeile. Die Zeile wird farblich hinterlegt. Klicken Sie dann unten links auf das "Stift"-Symbol.
Es öffnet sich wieder das Formular mit den Daten der Lehrkraft. Bearbeiten Sie das Formular und klicken auf "Speichern".
Lehrkraft löschen
Das Löschen einer Lehrkraft ist nur möglich, wenn die Lehrkraft den Status "Lehrkraft" hat.
Wenn Sie eine Lehrkraft aus dem DWO entfernen möchten, markieren Sie die Lehrkraft, indem Sie mit der linken Maustaste auf die betreffende Zeile klicken. Die Zeile wird farblich hinterlegt.
Klicken Sie links unten auf das "Mülleimer"-Symbol. Bestätigen Sie die Abfrage mit "OK".
Lehrkräfte importieren
Sie können die Lehrkräfte Ihrer Schule über eine CSV-Datei oder eine DIF-Datei (Untis) importieren.
Sollten schon Daten von Lehrkräften vorhanden sein, werden die neuen Daten beim Import additiv hinzugefügt.
Import einer DIF-Datei
Wenn Sie mit dem Stundenplanprogramm UNTIS arbeiten, können Sie die Lehrkräfte aus Untis importieren.
Gehen Sie dazu in UNTIS auf "Datei" -> "Import/Export", wählen dann im linken Fenster "Export TXT-Datei (CSV,DIF)" und klicken dann im rechten Fenster auf "Lehrer". Es öffnet sich ein neues Fenster.
Achten Sie darauf, dass bei Trennzeichen das Komma ausgewählt ist. Außerdem sollte der Haken bei Encoding UTF-8 gesetzt sein.
Nach dem Klick auf "Ok" wird eine Datei mit Namen "GPU004.TXT" erstellt. Diese Datei können Sie im DWO einlesen.
Klicken Sie dazu links unten auf der "Upload" - Symbol.
Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen die Datei, die Sie hochladen wollen, im Dateiexplorer aus.
Nach dem Klick auf “OK” werden die Lehrkräfte eingelesen.
Import aus CSV-Datei
Bitte beachten Sie, dass in der ersten Zeile "Nachname", "Vorname", "Kuerzel" und "Geschlecht" stehen muss.
Das Trennzeichen ist das Semikolon.
Sollte es Probleme beim Einlesen mit Umlauten geben, speichern Sie die Datei vorab in dem Programm notepad++ und stellen bei Kodierung UTF-8 ohne BOM ein.
Klicken Sie links unten auf der "Upload" - Symbol, um die CSV-Datein einzulesen.
Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen die Datei, die Sie hochladen wollen, im Dateiexplorer aus.
Nach dem Klick auf “OK” werden die Lehrkräfte eingelesen.
Passwort zurücksetzen
Wenn der Login über einen Verzeichnisserver (LDAP) autorisiert wird, kann das Passwort nicht vom DWO verändert werden. Die Passwortänderung muss im Verzeichnisserver vorgenommen werden. Das gilt auch für Microsoft365 und SSO über SAML.
Wenn eine Lehrkraft ihr Passwort vergessen hat, können Sie es wieder auf "lehrplan" zurücksetzen.
Markieren Sie die Lehrkraft, die das Passwort vergessen hat, indem Sie mit der linken Maustaste auf die betreffende Zeile klicken. Die Zeile wird farblich hinterlegt.
Klicken Sie links unten auf das "Schloss"-Symbol. Bestätigen Sie Abfrage mit "OK".