Wenn Sie Fragen, Anregungen oder technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den DWO-Support.
Gegen eine Aufwandsentschädigung, bin ich gerne bereit Ihnen bei der Providerwahl zu helfen und die Installation des DWO dort vorzunehmen.
Sie erhalten ein fertig installiertes System mit verschlüsselter Datenübertragung (https) und täglichem Backup der Datenbank.
Wenn Sie mir die Namen des Kollegiums (als CSV-Datei oder wenn Sie Untis benutzen, als DIF-Export) und die Abteilungsnamen zusenden, kann ich diesen Import in den DWO auch für Sie erledigen.
Sie erhalten ein System, mit dem Sie sofort loslegen können.
Der DWO 4 wählt die jeweilige Nomenklatur der Anzeige aufgrund der ausgewählten Anlage der APO-BK.
Die Zuordnung der Begriffe entspricht dabei der Nomenklatur in Nordrhein-Westfalen.
Zur Zeit ist eine evtl. notwendige Angleichung der Begriffe für andere Bundesländer nicht geplant, zumal uns die Nomenklatur für andere Bundesländer nicht vorliegt.
Wir sind aber gerne bereit den DWO 4 dahingehend weiter zu entwickeln.
Auf der Menüseite kontrolliert der DWO, ob eine neue DWO-Version und eine neue Berufsliste vorliegen. Normalerweise bemerkt man diese Abfrage zeitlich nicht. Wenn jedoch der Server, auf dem der DWO läuft, Probleme hat ins Internet zu kommen, verzögert sich die Ansicht des Menüs.
Schalten Sie bitte die Abfrage nach der Berufsliste und einer neuer DWO-Version ab. Gehen Sie dazu in das Menü “Einstellungen” und deaktivieren Sie “Kontrolle der Internetverbindung”. Sie benötigen dazu die Admin-Rolle.
Möchten Sie überprüfen, ob eine neue DWO-Version oder eine neue Berufsliste vorliegt, aktivieren Sie temporär die Kontrolle der Internetverbindung wieder. Nach dem Update können Sie die Kontrolle wieder deaktivieren.
Diese Umsetzung im DWO entspricht den curricularen Vorgaben aus den Stundentafeln und ist mit dem Ministerium abgestimmt.
Ja, das ist möglich.
Unter der Adresse https://dwosandbox.bkukr.de kann der DWO in der Version 3.0 ausprobiert werden.
Sie können sich mit unterschiedlichen Rollen einloggen und so die verschiedenen Ansichten und Möglichkeiten kennenlernen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen freigeschaltet sind.
Wenn Sie auf DWO 4.0 umsteigen möchten, muss sich Ihr aktueller DWO zwingend in der Version 3.3 befinden. Evtl. müssen Sie ein Upgrade Ihrer Version auf Version 3.3 vornehmen.
Sie werden DWO 4.0 parallel zu der Version 3.3 installieren. Der DWO 4.0 hat ein Upgrade-Tool, das die Daten automatisch aus DWO 3.3 importiert.
Die genaue Vorgehensweise beim Upgrade auf 4.0 wird hier beschrieben.
Sie können auch als allgemeinbildende Schule mit dem DWO arbeiten.
Wählen Sie als Anlage die Anlage D. Damit haben Sie die Möglichkeit in jedem Fach Themenbereiche vorzugeben, die dann durch sogenannte Themen näher beschrieben werden.
Da es sich beim DWO um ein Open Source Projekt handelt, kann jeder den DWO kostenlos herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass der DWO nur im schulischen Kontext betrieben werden darf.
Die Ansicht der Didaktischen Pläne im DWO entspricht den curricularen Vorgaben.
Möchten Sie berufsübergreifende Lernsituationen ausweisen, können Sie durch eine farbliche Kennzeichnung die Zusammengehörigkeit dieser Lernsituationen darstellen.
Zusätzlich ist auch eine berufsübergreifende Zusammenstellung von Lernsituationen anhand von Schlüsselbegriffen möglich.
Es soll für jeden Beruf/Bildungsgang ein eigener Didaktischer Jahresplan erstellt werden.
Sollte es für verschiedene Berufe die gleichen Didaktischen Inhalte geben, benutzen Sie bitte die Funktion der „Kopie“. Sie müssen damit nur in einem Beruf die Lernsituationen verwalten. Durch die Verlinkung ändern sich automatisch die kopierten Lernsituationen in den anderen Berufen.
Eine Fit für Mehr (FFM) - Klasse hat keinen offiziellen Bildungsplan. Es handelt sich um ein Bildungsangebot.
Benutzen Sie bitte übergreifende Lernsituationen in den zu unterrichtenen Fächern, um den Unterricht im DWO abzubilden. Sie erstellen übergreifende Lernsituationen, indem Sie den entsprechenden Tab auswählen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie unter "Einstellungen" die Nutzung der übergreifenden Lernsituationen aktiviert haben (Standardeinstellung).