Die Informationen in dem Bereich "Installation" sind interessant für den Admin.

Wenn Sie Hilfe bei der Providerwahl benötigen oder die Installation des Didaktischen Wizards nicht selber durchführen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Support: supportDWO@bkukr.de

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen, bevor Sie sich für einen Einsatz des Didaktischen Wizards entscheiden.

Verschlüsselte Datenübertragung

Die Verantwortung zur Verschlüsselung der Daten bei der Übertragung über das Internet liegt bei der Schule. D.h. Sie müssen eine verschlüsselte Datenübertragung sicherstellen.

Sie bemerken eine verschlüsselte Datenübertragung z.B. dadurch, dass die Webseitenadresse mit https:// beginnt und in der Adresszeile Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Für die verschlüsselte Datenübertragung benötigen Sie ein sogenanntes Zertifikat. 
Tipp: Fragen Sie Ihren Provider, ob er das kostenlose Zertifikat von Let’s Encrypt anbietet.

Datenschutz

Es gelten die für Schulen üblichen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Von der verantwortlichen Stelle, Lehrkraft bzw. Schulleitung sowie Auftragsverarbeiter, muss sichergestellt sein, dass ein Zugriff auf die personenbezogenen Daten von Unberechtigten nicht möglich ist, bzw. keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die in den entsprechenden Rechtsvorschriften nicht genannt sind. Bitte füllen Sie dazu die Seiten ‘Datenschutzerklärung’ und ‘Impressum’ aus.

Internetverbindung (optional)

Der Server, auf dem Sie den DWO installieren, sollte eine Internetverbindung haben. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie über Updates informiert werden. Außerdem wäre sonst eine Aktualisierung der Liste der Ausbildungsberufe nicht möglich.

Datenbank

Sichern Sie regelmäßig die Datenbank des DWOs!
Alle Informationen, von den Lernfeldern bis zu den Lernsituationen, werden in einer Datenbank abgelegt. Sollte die Datenbank nicht mehr erreichbar sein, sind alle Daten und damit die Arbeit des Kollegiums nicht mehr erreichbar.

Wir empfehlen eine tägliche Sicherung der Datenbank.

Sie können die Sicherung der Datenbank auch automatisiert in der Nacht von einem sogenannten Cronjob durchführen lassen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Provider.